energetische sanierung und erweiterung eines einfamilienhauses
das reihenhaus aus den frühen 80er jahren erhielt an stelle der nachtspeicheröfen eine gasbrennwertheizung, die decke zum dachgeschoss wurde zeitgemäß gedämmt. bei den außenwänden sollte die vorhandene mischung aus putz- und mauerwerksflächen beibehalten werden so das sowohl mineralische innendämmung als auch wdvs auf mineralwolle auf teilen der außenwände eingesetzt wurde. abschließend wurden neue holzfenster eingebaut. die erweiterung gartenseitig wurde in holzrahmenbauweise erstellt und hebt sich bewusst in form und materialität vom bestand ab und erhielt eine großzügige eckverglasung. die restarbeiten wie anstrich und terrasse werden von den bauherren in eigenleistung ausgeführt.